Swiss Ice Hockey Night

➔ Swiss Ice Hockey Night
➔ Die Siegerinnen und Sieger
➔ Highlights

Strahlende Siegerinnen und Sieger und magische Momente: Die Swiss Ice Hockey Night 2025

Im stimmungsvollen Ambiente des Attisholz-Areals in Solothurn ehrte die Swiss Ice Hockey Federation am 31. Juli 2025 die herausragendsten Spielerinnen und Spieler der Saison 2024/2025. Die Swiss Ice Hockey Night stand ganz im Zeichen sportlicher Spitzenleistungen und emotionaler Momente.

An der glamourösen Swiss Ice Hockey Night mit über 600 geladenen Gästen aus Sport und Politik wurden erneut die Besten der letzten Saison ausgezeichnet. Die Ehrungen erfolgten in den Kategorien «Most Valuable Player (MVP) Regular Season National League», «MVP Playoffs National League», «Goaltender of the Year National League», «Youngster of the Year National League», «MVP PostFinance Women’s League», «MVP Sky Swiss League» sowie «MVP MyHockey League».

Die Wahl der Siegerinnen und Sieger wurde durch Club-Vertretende, Team-Captains sowie ausgewählte Sportjournalistinnen und -journalisten vorgenommen.

Der «Hockey Award» wurde dem Men’s National Team verliehen, das sich bei der WM 2025 in Herning und Stockholm dank konzentrierter Leistungen, viel Herzblut und starkem Teamgeist die Silbermedaille sicherte. Mit Andres Ambühl sowie Marcel Kull erhielten zudem zwei Persönlichkeiten des Schweizer Eishockeys als Anerkennung für ihre grossartigen Leistungen einen «Special Award».

Bereits im Vorfeld konnten die Fans mitbestimmen: In einer Online-Abstimmung auf blick.ch wählten sie Andres Ambühl zum neunten Mal zum «Most Popular Player». Zudem wurde im Rahmen der Award Night bekanntgegeben, dass die Trikotnummer 10 von «Büehli» in der Schweizer A-Nationalmannschaft nicht mehr vergeben wird. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Schweizer Nationalmannschaft, dass damit eine Nummer offiziell zurückgezogen wird.

Das sind die Siegerinnen und Sieger 2025:

Die Highlights des Abends nochmals im Video zum Geniessen:

Weiter gehts zur

Sportförderung