Sportförderung
Bundesamt für Sport BASPO
Das Bundesamt für Sport BASPO versteht sich als Dienstleister für den Schweizer Sport und unterstützt Swiss Ice Hockey mit jährlichen Beiträgen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gelder, die vom Bundesamt für Sport gesprochen wurden, mit 527’587 Franken (Vorjahr: 605'517 Franken) tiefer als in der vergangenen Saison. Die Abnahme der Erträge ist hauptsächlich auf den Beitrag für die U18-WM der Frauen aus dem Vorjahr zu erklären.
Swiss Olympic
Swiss Olympic arbeitet gezielt und individuell mit den einzelnen Verbänden zusammen, um die Chancen für Spitzenleistungen und Medaillen an Olympischen sowie Paralympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften, World Games oder anderen Wettkämpfen mit höchstem Stellenwert zu erhöhen. Das Schweizer Eishockey wurde in der vergangenen Saison mit einem Betrag von 3'735’277 Franken unterstützt (Vorjahr: 3'827'771 Franken). Auch hier ist die leichte Abnahme hauptsächlich auf den Beitrag für die U18-Frauen-WM zu erklären.
2.96 Millionen für den Schweizer Eishockeynachwuchs
Zur Unterstützung des Schweizer Eishockeynachwuchses wird über die Stiftung Sportförderung Schweiz (SFS) ein jährlicher Fixbetrag ausbezahlt. Diese Beiträge werden von den beiden Lotteriegesellschaften Swisslos und Loterie Romande erwirtschaftet. Die unverzichtbaren Gelder fliessen über die verschiedenen Labels in die Ausbildungsgefässe der Clubs sowie in die Nachwuchsförderung von Swiss Ice Hockey. Über die Verwendung der Fördergelder wird ein Rechenschaftsbericht erstellt. Die letzte Checkübergabe fand anlässlich der SWISS Ice Hockey Games am Donnerstagabend, 12. Dezember 2024, vor dem Länderspiel Schweiz gegen Schweden statt.

Paolo Beltraminelli (2.v.r.), Präsident der Stiftung Sportförderung Schweiz, und Jean-Luc Moner-Banet (ganz rechts), CEO der Loterie Romande, überreichten den Check in der Höhe von 2'961'041 Franken an Marc-Anthony Anner (ganz links), Vizepräsident der Swiss Ice Hockey Federation, sowie Martin Baumann (2.v.l.), CEO der SIHF.
Die Fördergelder für das Jahr 2024 stammen aus den Reingewinnen der beiden Lotteriegesellschaften Swisslos und Loterie Romande des letzten Jahres. Das wichtige Geld fliesst direkt und vollumfänglich in die verschiedenen Gefässe der Nachwuchsförderung des Schweizer Eishockeys.
Swiss Ice Hockey bedankt sich im Namen der ganzen Schweizer Eishockeyfamilie von ganzem Herzen für die so wertvolle Unterstützung und diesen namhaften Betrag der Stiftung Sportförderung Schweiz.
Gönnervereinigung Top8
Die Gönnervereinigung Top8 von Swiss Ice Hockey hat sich auch in der vergangenen Saison wiederum stark für die Förderung des Schweizer Nachwuchs-Eishockeys engagiert. Ihr Ziel bleibt unverändert: Alle Nationalmannschaften von der U16 über die U20 bis zur A-Nationalmannschaft der Frauen und Männer spielen weltweit auf Top8-Niveau. Die Mitglieder unterstützen mit ihrem Jahresbeitrag die Nachwuchs-Nationalmannschaften der Frauen und Männer und profitieren gleichzeitig von exklusiven Aktionen und speziellen Angeboten rund um das Schweizer Eishockey. Dazu gehören zum Beispiel «Behind the Scenes»-Führungen, Trainingsbesuche oder eine exklusive Reise an die Eishockey-Weltmeisterschaft.
Impressionen von der Top8-Reise an die A-WM nach Herning, Dänemark:
Anzahl Mitglieder
Mitgliederbeitrag











