Jahresrückblick Dienstleister

➔ Human Resources
➔ Marketing / Sponsoring & Communications

Human Resources

Im vergangenen Geschäftsjahr hat sich die Swiss Ice Hockey Federation personell weiterentwickelt und ihre Strukturen gezielt ausgebaut. Insgesamt wurden fünf neue Stellen geschaffen, um strategische Ziele in Schlüsselbereichen zu unterstützen und die Organisation nachhaltig zu stärken.

Im Bereich Marketing konnten mit Manuela Laube (Coordinator Marketing & Sponsoring) und Jill Fürst (Coordinator Marketing & Events) zwei neue Fachkräfte gewonnen werden. Lloyd Zumstein ergänzt das Team als Sales-Spezialist.

Auch in der sportlichen und ausbildungsorientierten Entwicklung wurde investiert: Simon Holdener verstärkt seit November 2024 als Senior Manager Athletics die SIHF, während Thomas Derungs seit Mai 2025 als Senior Manager Coach Development die strategische Weiterentwicklung der Trainerausbildung verantwortet.

Ob Auszubildende, Praktikanten, Mitarbeitende, GL-Mitglieder, Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer, Helferinnen und Helfer oder Volunteers – sie alle sind das Herzstück des Schweizer Eishockeys. Ihr Engagement, ihre Leidenschaft und ihr unermüdlicher Einsatz ermöglichen es uns, ambitionierte Ziele zu verfolgen, gemeinsam zu wachsen, stärker zu werden und Erfolge zu feiern.

Als Zeichen der Wertschätzung und des Zusammenhalts fanden im vergangenen Geschäftsjahr mehrere interne Anlässe statt – unter anderem das beliebte SIHF-Merci-BBQ, das diesmal auf der Jucker Farm durchgeführt wurde, sowie der Family-Day im Atzmännig, die beide grossen Anklang fanden.

Auch die persönliche Weiterentwicklung stand im Fokus: In Zusammenarbeit mit work smarter wurden zwei interne Schulungen zum Thema „Outlook und OneNote – Tipps & Tricks“ durchgeführt. Ziel war es, den Mitarbeitenden praxisnahe Tools an die Hand zu geben, mit denen sie ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten und Informationen strukturiert verwalten können.

Zwei langjährige Mitarbeitende durften zudem ein besonderes Jubiläum feiern: Andri Zala, Digital Content Producer, befüllt die digitalen Kanäle von Swiss Ice Hockey seit nunmehr fünf Jahren und liefert den verschiedenen Stakeholdern attraktive und mehrwertstiftende Inhalte in Bild, Video und Text. Patrick Droz, ein echtes Urgestein, blickt bereits auf 30 Jahre im Dienst der SIHF zurück. Als wandelndes Eishockey-Lexikon ist er heute im Bereich Players Registration tätig – seine Expertise und sein Engagement sind von unschätzbarem Wert. Wir gratulieren Andri und Patrick herzlich und danken ihnen für ihren grossen Einsatz.

Patrick Droz Players Registration

Andri Zala Digital Content Producer

Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden, die Förderung einer wertschätzenden Unternehmenskultur und die Stärkung der internen Zusammenarbeit bleiben zentrale Eckpfeiler unserer HR-Strategie.

Marketing / Sponsoring & Communications

Erfolgreiche Event-Umsetzung und Fanaktivierung

Das Marketing- und Kommunikationsteam der Swiss Ice Hockey Federation setzte auch im vergangenen Geschäftsjahr erneut Akzente und bewies seine Eventkompetenz eindrücklich. Mit viel Herzblut, Präzision und Kreativität wurden eine Vielzahl von Anlässen geplant, organisiert und erfolgreich durchgeführt – stets mit dem Ziel, das Schweizer Eishockey für Fans, Partner und die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen.

Ein Highlight bildeten die SWISS Ice Hockey Games, die im Dezember 2024 in der BCF Arena in Fribourg über die Bühne gingen. Im Rahmen der Euro Hockey Tour (EHT) verfolgten knapp 22’000 Fans die fünf hochklassigen und spannenden Spiele der vier Top-Nationalteams Finnland, Schweden, Tschechien und der Schweiz. Der frisch gebrandete Eurobus-Teamcar zog zudem zahlreiche neugierige Blicke auf sich und erhielt viel positives Feedback.

Zum Auftakt der Beijer Hockey Games traf die Schweiz am 6. Februar 2025 in Langnau auf Finnland und bestritt damit erstmals seit dem 1. September 1989 wieder ein Länderspiel an diesem traditionsreichen Ort. Vor ausverkaufter Kulisse mit 6'000 Fans und grossartiger Atmosphäre in der emmental versicherung arena ein weiterer Höhepunkt im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Im Frühling 2025 stand die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im Fokus. Im April absolvierte die Männer-A-Nationalmannschaft zwei Vorbereitungsspiele gegen die Slowakei in Herisau, bevor am 1. Mai ein besonderer Event in Kloten folgte: Die Schweiz traf im Rahmen der tschechischen Betano Hockey Games auf Schweden. Dieses Spiel hatte historischen Charakter – es war das letzte Länderspiel von Andres Ambühl auf Schweizer Eis. Die emotionale Verabschiedung einer Eishockey-Ikone verlieh dem Anlass dabei eine besondere Tiefe und Emotionalität.

Ein grosser sportlicher Höhepunkt folgte Ende Mai: Nach dem erneuten Gewinn der WM-Silbermedaille wurde das A-Nationalteam, wie bereits im Vorjahr, feierlich in der SWISS Arena in Kloten empfangen. Rund 2’000 Fans sorgten für eine super Atmosphäre und feierten die Mannschaft für ihre herausragenden Leistungen an der Weltmeisterschaft in Herning und Stockholm. Für musikalische Gänsehautmomente sorgte die «Stubete Gäng», die mit dem Schweizer WM-Torsong «Richi» die Arena in Euphorie versetzte.

Der Swiss Ice Hockey Day, welcher an rund 80 Standorten in der ganzen Schweiz Kinder fürs Eishockey begeistern soll, war wie immer ein voller Erfolg und zauberte rund 10'000 Kids in den Eishallen und auf den Eisfeldern ein Lächeln auf die Lippen. Erfreulich war zudem die neue Partnerschaft mit Tilsiter, die den Event als offizieller Partner bereicherte. Der Tag bleibt ein Herzstück unserer Breitensportstrategie und begeistert Jahr für Jahr die nächste Generation. Nachfolgend nochmals die Highlights im Videorückblick:

Am 31. Juli 2025 wurden im Rahmen der Swiss Ice Hockey Night die herausragendsten Spielerinnen und Spieler der Saison 2024/2025 in zehn Award-Kategorien ausgezeichnet. Die feierliche Gala fand wie im Vorjahr im stimmungsvollen Attisholz-Areal bei Solothurn statt und würdigte Spitzenleistungen auf und neben dem Eis. Ein Abend voller Emotionen, Wertschätzung und sportlicher Highlights. Die schönsten Momente gibts im Rückblick in nachfolgendem Video:

Denner neuer Official Main Sponsor der SIHF

Pünktlich zum Start der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship konnte ein Sponsoring-Coup realisiert werden: Denner wird für mindestens drei Jahre neuer Official Main Sponsor für sämtliche Schweizer Eishockey-Nationalteams. Neben Trikotpräsenzen bei allen Nationalteams ist Denner während den Heimspielen der Männer und Frauen A-Nationalteams unter anderem auf dem Mittelkreis, auf den Banden, dem Einlauftunnel sowie auf den Interview-Caps sichtbar. Zudem übernimmt Denner das Hauptpatronat des «Denner Swiss Ice Hockey Day».

Darüber hinaus wurden viele bestehende Partnerschaften und Sponsoring-Engagements verlängert und teilweise weiter ausgebaut.

An dieser Stelle möchten wir allen Sponsoren und Partnern ein herzliches Dankeschön für ihre wertvolle, engagierte und treue Unterstützung aussprechen und uns für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken!

Neue Gesichter im Markom-Team

Nach dreieinhalb Jahren als Manager Marketing & Events hat Lorraine Goldschmid das Marketingteam verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. Ihr Nachfolger ist Marc Malmberg. Ebenfalls zu Ende ging das Engagement von Simon Vögeli, der ein Praktikum bei der SIHF absolviert hat und wertvolle Erfahrungen für sein Sportmanagement-Studium sammeln konnte.

Mit Manuela Laube (Coordinator Marketing & Sponsoring) und Jill Fürst (Coordinator Marketing & Events) konnten wir zwei neue Fachkräfte gewinnen. Lloyd Zumstein ergänzt das Team als Sales-Spezialist und unterstützt die Umsetzung unserer Sponsoring- und Vermarktungsziele, insbesondere im Bereich der zentral vermarkteten Ligarechte.

Der Digital Content Producer Lukas Landolt hat uns ebenfalls verlassen, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Für ihn konnte per 6. Januar 2025 Marco von Felten verpflichtet werden.

Wir danken Lorraine, Lukas und Simon herzlich für ihren grossen Einsatz und wünschen ihnen beruflich sowie privat alles Gute für die Zukunft.

«Eisgenoss» begleitet die Fans an die 2026 IIHF WM in der Schweiz

Mit der erfolgreichen Lancierung im April 2024 hat der Eishockey-Puck «Eisgenoss», der mit einem integrierten Chip zahlreiche Benefits enthält, einen starken Start hingelegt. Die Fan-Community wächst stetig – bis zum Ende der Saison 2024/2025 haben sich bereits über 2'000 begeisterte Fans angeschlossen.

Im Zentrum des Projekts stand unter anderem auch die Integration der Eisgenoss-Plattform in die bestehende Game-Center-App, was eine nahtlose Verbindung zwischen Spiel, Erlebnis und Community schafft. Aktivierungen wie exklusive Benefits, «unlockable Content» sowie regelmässige Verlosungen sorgen für kontinuierliche Interaktion und beleben die digitale Fanwelt nachhaltig.

Ein besonderes Highlight: Mitglieder der Eisgenoss profitieren von einem exklusiven Vorkaufsrecht für Tickets der Schweizer Nationalmannschaft an der WM 2026 in Zürich und Fribourg – ein echter Mehrwert für treue Fans!

Ende 2024 folgte die nächste grosse Aktivierung: Die neue Kampagne mit Andres Ambühl sorgte für emotionale Momente und grosse Aufmerksamkeit. Das Video seht ihr nachfolgend.

Sämtliche Infos zum Eisgenoss sind unter dieser Webseite ersichtlich.

Digitale Kommunikation – Reichweite, Relevanz und neue Zielgruppen

Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die Swiss Ice Hockey Federation ihre digitale Präsenz weiter stärken und gezielt ausbauen. Mit zielgruppengerechtem, mehrwertstiftendem Content wurde nicht nur die Fan-Community enger an das Schweizer Eishockey gebunden, sondern auch die digitale Markenwahrnehmung nachhaltig gesteigert und die Fan-Community im Social-Media-Bereich weiter stark ausgebaut.

Social Media – Wachstum über alle Kanäle

Hintergrundberichte, Einblicke hinter die Kulissen und emotionale Highlight-Clips sorgten für hohe Reichweiten und starke Interaktionsraten auf allen Plattformen. Besonders während der sportlich erfolgreichen Herren-WM in Stockholm und Herning wurden auf Instagram in kürzester Zeit beachtliche Erfolge erzielt:

  • Mehr als 150 publizierte Beiträge mit einer Reichweite von über 21.9 Millionen Personen auf Instagram (Ende April bis Ende Mai 2025)
  • Rund 830'000 Interaktionen
  • Mehr als 9’000 neue Follower im gleichen Zeitraum

Auch für unsere Sponsoringpartner wurden zahlreiche massgeschneiderte Content-Produktionen umgesetzt, die für Sichtbarkeit und inhaltliche Relevanz sorgten.

Neue Kanäle, neue Communitys

Im Berichtsjahr wurden die bestehenden Social-Media-Strukturen strategisch weiterentwickelt:

  • TikTok wurde erfolgreich als neue Plattform eingeführt, um insbesondere jüngere Zielgruppen anzusprechen.
  • Kurz vor Beginn der 2025 IIHF Women’s World Championship wurde der neue Instagram-Kanal @swissicehockeywomen lanciert. Dieser bietet dem Frauen-A-Nationalteam sowie den Nachwuchs-Nationalteams eine eigene Bühne – für mehr Sichtbarkeit, gezielte Förderung und eine direktere Ansprache der Fan-Community.

Nachfolgend drei Videos, welche bei der Community sehr gut ankamen:

Content-Highlight: «Road to the Silver Medal 2024»

Ein besonderes Projekt war die Produktion der exklusiven Dokumentation «Road to the Silver Medal 2024». In 105 intensiven Minuten gewährte die SIHF Einblicke hinter die Kulissen der Weltmeisterschaft – emotional, authentisch und bisher unveröffentlicht. Zu Wort kommen zentrale Figuren des WM-Teams: Lars Weibel, Patrick Fischer, Roman Josi, Nico Hischier, Andres Ambühl, Leonardo Genoni und Romain Loeffel berichten über die grössten Herausforderungen, emotionalsten Augenblicke und persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zur Silbermedaille in Prag und Ostrava.

Die Sponsoren und Partner von Swiss Ice Hockey im Überblick

Hauptpartner

Official Sponsors

Referee partner

Partners & Suppliers

Official Broadcasters

National Supporter & Sportförderer

Für zahlreiche dieser Sponsoren und Partner, darunter Ford, SWISS, Sponser, Eurobus und Strellson, produzierte das SIHF-Content-Team individuellen Content, der sowohl von den Sponsoren selbst als auch auf den Kanälen der Swiss Ice Hockey Federation ausgespielt wurde.

Weiter gehts zu

Events