Events
SWISS Ice Hockey Games in Fribourg
Vom 12. bis 15. Dezember 2024 fand in der BCF Arena in Fribourg zum zweiten Mal das renommierte Turnier der SWISS Ice Hockey Games statt – ein wichtiger Bestandteil der prestigeträchtigen Euro Hockey Tour, zu der auch der Karjala Cup in Finnland, die Beijer Hockey Games in Schweden sowie die Betano Hockey Games in Tschechien zählen. Bereits am 11. Dezember hatten Fans bei einer Autogrammstunde die Gelegenheit, den Stars der Nationalmannschaft ganz nah zu kommen.
Das Turnier bot nicht nur packendes Eishockey, sondern auch einen Vorgeschmack auf die Heim-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz – mit Fribourg als einem der beiden Austragungsorte. Für Spieler, Fans und Verantwortliche war es eine wertvolle Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und sich optimal auf die WM einzustimmen.
Rund um das sportliche Geschehen fanden zahlreiche Events für Fans, Sponsoren, Partner sowie Mitarbeitende der SIHF statt. Im Stadion lud das Fanvillage, unterstützt von zahlreichen Sponsoren wie SWISS, Swiss Life, Ford, KPT, Continental, Localsearch und Tilsiter, vor, während und nach dem Spiel zum Verweilen ein. Darüber hinaus fanden exklusive Firmenanlässe, Symposien sowie "Behind the Scenes"-Touren für VIP-Gäste statt, die spannende Einblicke hinter die Kulissen des Turniers ermöglichten.
Ein besonderes Highlight war die feierliche Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern in die Hall of Fame des Schweizer Eishockeys vor der Partie gegen Tschechien am Samstag. Geehrt wurden: Phoebe Stänz, Goran Bezina, Paul Di Pietro, Beat Gerber, Sandy Jeannin, Michaël Ngoy, Julien Vauclair, die Funktionäre Freddy Reichen und Geo Mantegazza sowie die Männer Nationalmannschaft für den Gewinn der WM-Silbermedaille 2024 in Prag – eine Würdigung für herausragende Leistungen und Verdienste um das Schweizer Eishockey.



Premiere «Road to the silver medal 2024»
Am Freitag, 4. April 2025, durften über 120 geladene Gäste im OYM-Auditorium ein ganz besonderes Highlight erleben: Die exklusive Vorpremiere unserer aufwändig produzierten WM-Dokumentation «Road to the silver medal 2024».
In der 105-minütigen Doku wurden die emotionalsten Momente des sensationellen Silbermedaillengewinns an der Weltmeisterschaft in Prag 2024 noch einmal lebendig, ergänzt durch packende, bisher unveröffentlichte Einblicke hinter die Kulissen.
Das Rahmenprogramm bot zudem einen spannenden Talk mit Lars Weibel, Director Sport bei der SIHF, sowie Head Coach Patrick Fischer, die persönliche Eindrücke und Hintergründe zur Erfolgsgeschichte teilten.
Beim anschliessenden Apéro hatten die Gäste die Gelegenheit, die bewegenden Erlebnisse des Turniers in entspannter Atmosphäre Revue passieren zu lassen.

