Editorial Vizepräsident
Liebe Eishockey-Familie

Marc-Anthony Anner Vizepräsident Präsident des Nachwuchs‑, Amateur‑ und Frauensports
«Die Heim-WM wird ein emotionaler Höhepunkt mit nachhaltiger Wirkung für das Schweizer Eishockey sein.»
Das Geschäftsjahr war für Swiss Ice Hockey von Bewegung geprägt – herausfordernd, aber auch richtungsweisend. Der Rücktritt von Stefan Schärer als Präsident des Verwaltungsrats auf Ende 2024 markiert das Ende einer kurzen, aber prägenden Amtszeit, in der er wichtige Prozesse angestossen hat. Als Vizepräsident begleite ich den Übergang eng und wir arbeiten mit Hochdruck an einer gut vorbereiteten Nachfolge. Unser Ziel bleibt: Eine Führungspersönlichkeit zu finden, die Verband und Ligen mit Weitsicht und Innovationskraft in eine erfolgreiche Zukunft führt – sportlich wie wirtschaftlich.
Silbermedaille in Herning und Stockholm als Meilenstein
Ein sportliches Highlight war der Gewinn der Silbermedaille unserer Nationalmannschaft bei der WM in Herning und Stockholm. Dieser grossartige Erfolg ist ein Verdienst des gesamten Teams – auf dem Eis wie im Staff – und Ausdruck gelebten Teamspirits. Wir sind stolz auf diese Leistung und nehmen den Schwung mit in die Vorbereitung auf die Heim-WM 2026 in Zürich und Fribourg. Sie wird ein emotionaler Höhepunkt mit nachhaltiger Wirkung für das Schweizer Eishockey sein.
Die Heim-WM ist nicht nur sportlich ein Grossereignis, sie bietet auch die Chance, langfristige Projekte umzusetzen. Mit gezielten „Legacy“-Initiativen wollen wir die Nachwuchsarbeit, das Frauen-Eishockey und den Breitensport nachhaltig stärken. So entstehen bleibende Werte über das Turnier hinaus.
U20-Elit-Final begeistert über 11'000 Fans
Nicht minder beeindruckend war die U20-Elit-Finalserie zwischen den GCK Lions und dem EHC Biel-Bienne Spirit. Über 11'000 Zuschauer, davon 5368 alleine in der «Belle», verfolgten diese mitreissende Serie – ein starkes Zeichen für das grosse Interesse am Nachwuchseishockey und ein würdiger Rahmen für die Prospects von morgen.
Dank und Ausblick
Ich möchte es nicht versäumen, an dieser Stelle meinen grossen Dank auszusprechen: Meinen Kolleginnen und Kollegen im Verwaltungsrat, der Geschäftsleitung, allen Mitarbeitenden, den Funktionärinnen und Funktionären sowie unseren zahlreichen Ehrenamtlichen gilt mein grosser Respekt für ihr Engagement, ihre Loyalität und ihren Teamspirit.
Ein besonderer Dank gebührt unseren treuen Sponsoren und Partnern, dem Bundesamt für Sport, Swiss Olympic, der Stiftung Sportförderung Schweiz, der National League sowie der IIHF. Ohne Ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich.
Der vorliegende Geschäftsbericht lässt das Eishockeyjahr Revue passieren – mit persönlichen Highlights aus den SIHF-Abteilungen, multimedial aufbereitet von unserem Kommunikationsteam. Lassen Sie uns gemeinsam zurückblicken – und mit Stolz und Vorfreude nach vorne schauen.
Herzliche Grüsse
Marc-Anthony Anner Vizepräsident des Verwaltungsrats Präsident des Nachwuchs, Amateur und Frauensports
«Die U20-Elit-Finalserie hat das grosse Interesse am Nachwuchseishockey gezeigt!»