_W4U6220_bearbeitet.jpg

Grundsätze

In der Ausbildung unserer Jüngsten soll das Kind immer im Zentrum stehen. jedes Kind hat seine Stärken und darf seine Emotionen ausleben. Leidenschaft, Vielseitigkeit, positive Gefühle und Eigenverantwortung sind wichtige Punkte in der Förderung der Kinder.

Weiter sind die folgenden Bausteine steter Begleiter in der Planung und Durchführung der Trainings:

  • Hoher Aktivitätsgrad
  • Spielen-Spielen-Spielen
  • 5er Regel
  • Durch Fehler zur Lösung
  • Respekt

Les quatre piliers de l’apprentissage

Dans toutes les situations d’enseignement, l’atmosphère est primordiale. Les sciences cognitives décrivent quatre piliers d’apprentissage selon lesquels il faudrait l’organiser pour obtenir un résultat optimal. Si l’apprenant est attentif et motivé, s’il s’engage activement, s’il reçoit un retour d’informations immédiat et s’il consolide par la répétition, les conditions sont alors réunies pour une bonne acquisition.

L’attention, l’engagement actif, le retour d’informat ions et la consolidation

L'entraînement

die 5er Regel halten:

Nimm eine Stunde Training, davon organisierst du gut die Hälfte der Zeit in Form eines Stationentrainings. Achte aber darauf, dass sich die Kleinen mehr als die Hälfte der Trainingszeit unter dem Aspekt des Spiels weiterentwickeln. Intro und Ausklang sind ebenso wichtige Eckpunkte eines optimalen Trainings wie der Hauptteil.

  • Intro: Kinder abholen und motivieren
  • Hauptteil: Techniktraining, Stationen und Spielformen
  • Ausklang: Kinder mit positiven Gefühlen verabschieden

Folgende Bereiche sind in jedem Training wichtig um ein optimales Lernklima zu erschaffen: Emotionen wecken, Aktivitätsgrad einhalten, kindgerechte und stufengerechte Inhalte, spielgerechter Trainingsaufbau sowie Selbstkompetenz jedes einzelnen Teilnehmers.

Prüfe mit der nachfolgenden Evaluierung ob dein Training für die Entwicklung unserer Kleinsten passend organisiert ist:

 

gesamtes Konzept als PDF