
Ausbildungsstufe Erfassung
Leitmotiv: Gemeinsame Eishockeyerlebnisse als Spass- und Motivationsfaktor
- Freude an der Bewegung (-> Auf Kufen)
- Motivation zum Freien-Eislauf
Ausbildungsziele:
- Hockey Grundschule – Technik
- Schlittschuhlaufen ist die Basis für die weiteren Schritte
- "Jeder Eishockeyknirps hat strahlende Augen auf dem Nachhauseweg"
- Vielseitiges Bewegungslernen in verschiedensten Sportarten und Aufgabestellungen
Spielphilosophie
- Leidenschaft entfachen, Virus "Eishockey" vermitteln
- Lob und Ermutigung
- Spielformen / Spielerlebnisse
- Keine Ranglisten und Pokale - das Erfolgserlebnis steht im Vordergrund Methoden
- "Learning by doing" - Eishockey erleben lassen
- Vormachen / Nachahmen
- "Trackingeffekt (Verhaltensmuster erwerben! )
3 Domaines
Die Charakteristiken, Eigenheiten und Ziele jeder Alters- und Ausbildungsstufe werden in 3 Bereiche aufgeteilt:
Coaching
Führung: führungstechnische Merkmale und Hinweise
Physe: Physiologie, Anatomie, Athropometrie (Körpermasse)
Unterricht: Methodisch-Didaktische Hinweise, Trainingsorganisation
Psyche: Psychologie, Merkmale der Persönlichkeitsstruktur
Inhalt
Technik: Schlittschuhlaufen, Puckkontrolle, Passen, Schiessen, Körperspiel
Taktik: Spielverhalten, Systeme, Positionen, Spezialteams
Mental. Zielplanung, Selbstkompetenz, Visualisieren
Kondition: Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit
Struktur
Umfang: Anzahl Trainings und Spiele (Sommer / Winter)
Netzwerk: Koordination von Schule, Freizeit, Sport und Beruf
Umfeld: Eltern, Freizeit, Peers (Gruppendynamik)
Karriere: Talentförderung, Clubwechsel, Agenten