20221122_U18WM2023_Homepage_Slider_2500x686px.jpg

Werde Volunteer!

Für die bevorstehende IIHF Ice Hockey U18 Weltmeisterschaft der Herren, welche vom 20. bis 30. April 2023 in Basel und Ajoie stattfindet, suchen wir freiwillige Helferinnen und Helfer. Willst du uns tatkräftig unterstützen? Dann werde Volunteer! Weitere Informationen und den Link für die Registrierung findest du auf dieser Seite.

Eine Weltmeisterschaft wie die U18-WM bietet nicht nur das Beste in Sachen Junioreneishockey, sondern auch eine Reihe von tollen Möglichkeiten für freiwillige Helferinnen und Helfer. Als Volunteer prägst du durch deinen Einsatz und dein Auftreten den Gästen, Fans, Funktionären und Journalisten gegenüber das Bild der WM in der Öffentlichkeit entscheidend mit. Wenn du dich für einen Freiwilligeneinsatz in Basel oder Ajoie (oder auch an beiden Orten) entscheidest, erwarten dich tolle Erlebnisse und eine aussergewöhnliche Erfahrung. Nebst der Möglichkeit, Eishockey auf Weltklasse-Niveau zu erleben, kannst du dich auf eine sinnvolle Aufgabe und interessante Begegnungen mit anderen Volunteers freuen. Du erlebst hautnah eine professionelle Sportveranstaltung, bekommst ein Bekleidungspaket und wirst während deinen Schichten kostenlos verpflegt.

Wir haben uns entschieden, die Aufgaben in Arbeitsbereiche aufzuteilen, und freuen uns über deine Unterstützung in den folgenden Bereichen:

In diesem Bereich kümmern wir uns um die Sicherheit im und ums Stadion, sorgen aber als Trash Hero auch dafür, dass in allen Bereichen des Stadions Sauberkeit herrscht. Die Teams und Offiziellen werden, wo immer möglich, mit Shuttlebussen gefahren. Für einige werden aber auch Transporte mit Kleinwagen durch unsere Fahrer durchgeführt. Der Besitz eines Führerscheins ist selbstverständlich Voraussetzung. Ortskenntnisse und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Auch unsere Volunteers brauchen Support, sei es als Ansprechperson bei Einsätzen oder Mithilfe bei der Verpflegung. Sollte ein Volunteer seine Aufgabe kurzfristig nicht antreten können, kommt der Joker ins Spiel. Er ist flexibel und bereit, dort einzuspringen, wo Not ist.

Im Akkreditierungszentrum werden die Ausweise für Mannschaften, Trainer, Medienschaffende, Offizielle, Gäste, Freiwillige und andere Personen ausgegeben. In diesem Bereich herrscht vor Beginn der Veranstaltung und in den ersten Tagen des Turniers der grösste Andrang. Bei den Zeremonien brauchen wir Unterstützung für die Best Player-Ehrung am Ende des Spiels und selbstverständlich auch bei den Medaillen- und Pokalübergaben am Ende des Turniers. Im Hospitality/VIP-Bereich nehmen wir unsere Gäste in Empfang, verteilen die Eintrittskarten und Badges und sorgen für eine gute und freundliche Atmosphäre in der Lounge.

In erster Linie kümmerst du dich um das Ausstellen der Tickets und unterstützt im Bereich Merchandising.

Als Off-Ice Official sorgst du dafür, dass die Spiele ordnungsgemäss durchgeführt werden. Es ist von Vorteil, wenn du bereits Erfahrung in diesem Bereich mitbringst. Das gilt auch für die Funktion als Statistiker. Begriffe wie «Shots on Goal» und «Face-Off» sind dir bestens bekannt. Im Sport Backoffice kümmerst du dich um jene Bereiche, zu denen die Spieler vor, während und nach den Spielen und Trainingseinheiten Zugang haben. Die Aufgaben reichen vom Bereitstellen von Obst und Snacks über leichte Reinigungsarbeiten bis hin zum Wäschewaschen und ähnlichem. Es gibt keine besonderen Anforderungen in Bezug auf die Eishockeykenntnisse, aber du musst anpacken können. Jedes Team hat einen Teambetreuer. Diese Person wird das Team von der Landung am Flughafen bis zur Abreise begleiten. Ein Team-Host sollte während des gesamten Aufenthalts des Teams bei grossen und kleinen Dingen behilflich sein. Es ist daher erforderlich, dass du während des gesamten Zeitraums, in dem du mit dem Team in einem Hotel wohnst, verfügbar bist. Voraussetzung ist, dass du mindestens Deutsch, Französisch und Englisch sprichst - und vorzugsweise die Muttersprache deines Teams.

Journalisten berichten sowohl über die Eishockey-WM als auch über die beiden Gastgeberstädte. Sie realisieren zudem Hintergrundgeschichten rund um den Event. Im Medienzentrum werden sie einerseits mit Statistiken, Teaminfos und aktuellen Informationen versorgt, andererseits braucht es dort auch Verpflegung. Es ist von Vorteil, dienstleistungsorientiert zu sein, Kenntnisse in der Medienarbeit zu haben und verschiedene Sprachen zu beherrschen. In der Mixed-/Flash-Zone werden in den Drittelspausen und nach den Spielen Interviews geführt. Hierzu sind eine reibungslose Organisation und das Einhalten von Spielregeln wichtig. Du kümmerst dich darum, dass die Journalisten ihre Interviews führen können, aber gleichzeitig die erwähnten Spielregeln einhalten.

Wir sind froh, wenn wir für den Auf- und Abbau vor und nach dem Turnier flexible Unterstützung bekommen. Der Bereich LOK Mitglieder ist den bereits definierten Personen im Lokalen OK für die Registrierung vorbehalten.

Gut zu wissen

Die U18-WM 2023 findet
vom 20. bis 30. April 2023
in Basel und Ajoie statt.