
Die Macht des Spiels
Das Spiel bietet einen optimalen Rahmen für eine förderliche Lernatmosphäre. Eine gute Spielform basiert auf vier Prinzipien, die Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihr Potenzial zu erfüllen. Dieses Monatsthema widmet sich den Zusammenhängen zwischen Lernkontext und dem Spiel im Eishockeytraining.
- Den Puck halten
- Den Puck teilen
- Gemeinsam den Puck schützen/verteidigen
- Der Puck im Wettkampf
Methodische Progression
Der Puck ist im Eishockey der Vermittler schlechthin: Er hilft den Spielenden, sich mit den grundlegenden Techniken vertraut zu machen, steuert das Spiel und ist die Basis für die individuelle Taktik. Während des Lernens eignen sich die Spieler sportartspezifisches Wissen und Können schrittweise an. Zunächst lernen sie, den Puck zu halten und ihn richtig zu bewegen, danach verteidigen und teilen sie ihn mit den Mitspielenden.

Den Puck halten
Bevor die Spielenden den Puck schützen und teilen können, müssen sie lernen, unterschiedlichste Gegenstände zu holen und zu führen. Um diese Aufgabe zu meistern, sind viele Wiederholungen nötig.

Den Puck teilen
Sobald die Spielenden den Puck beherrschen, müssen sie lernen, ihn zu führen, zu halten und zu teilen.

Gemeinsam den Puck schützen/verteidigen
Unter Druck spielen viele Spieler den Puck sofort weg, aus Angst vor Fehlern. Sie müssen aber lernen, ihn zu verteidigen und gemeinsam zu schützen.

Der Puck im Wettkampf
Den Puck führen, halten, ihn teilen, schützen und gemeinsam verteidigen sind unabdingbare Kompetenzen im Eishockey. Diese müssen auch im Spiel oder in spielähnlichen Situationen beherrscht werden.
hier sind weitere
Videos KIDS
Beschreibung | Link |
---|---|
Musical Stairs Brussel | Video |
Musical Sairs Stockholm | Video |
TED Talk: die 4 Säulen des Lernens | Video |
NHL Analystics tracking U8 Players | Video |
Old to New: Training Organisazion | Video |
Selective Attention test | Video |
From Child's View, Parents Find Full-Ice Hockey No Fun | Video |